Robert Stadlober ist ein vielseitiger österreichischer Schauspieler und Musiker, der vor allem durch seine Rolle im Film Crazy (2000) bekannt wurde. Mit seinem Talent und seiner Wandlungsfähigkeit hat er sich sowohl in der deutschsprachigen Filmbranche als auch in der Musikwelt einen Namen gemacht. Doch wer ist Robert Stadlober wirklich? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf sein Leben, seine Karriere und seine Erfolge.
Schnellübersicht
Kategorie | Details |
---|---|
Vollständiger Name | Robert Stadlober |
Geburtsdatum | 3. August 1982 |
Geburtsort | Friesach, Österreich |
Nationalität | Österreichisch |
Beruf | Schauspieler, Musiker, Synchronsprecher, Regisseur |
Bekannt durch | Film Crazy (2000) |
Musikalische Karriere | Sänger und Gitarrist der Band Gary |
Größe | Ca. 1,74 m |
Augenfarbe | Blau |
Haarfarbe | Blond |
Frühes Leben und Hintergrund
Robert Stadlober wurde am 3. August 1982 in Friesach, Österreich, geboren und wuchs in Deutschland auf. Schon in jungen Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für die Schauspielerei und Musik. Als Kind und Jugendlicher hatte er erste Synchronsprecher-Jobs und wirkte in kleinen Film- und Fernsehproduktionen mit. Seine Eltern unterstützten ihn in seiner kreativen Entwicklung, was ihm half, früh in der Unterhaltungsbranche Fuß zu fassen.
Alter und äußeres Erscheinungsbild
Der 41-jährige Schauspieler ist bekannt für sein markantes Aussehen. Mit einer Größe von etwa 1,74 m und seinem oft leicht verwuschelten blonden Haar hat er ein jugendliches und charismatisches Erscheinungsbild. Seine blauen Augen und sein wandelbarer Look machen ihn zu einem beliebten Darsteller, der sich an verschiedenste Rollen anpassen kann.
Der Durchbruch: Crazy und der Weg zum Star
Der große Durchbruch gelang Robert Stadlober im Jahr 2000 mit seiner Hauptrolle im Film Crazy. In der Literaturverfilmung spielte er den körperlich eingeschränkten Benjamin Lebert, einen Teenager, der in einem Internat Freundschaft, Liebe und Selbstfindung erlebt. Der Film wurde ein riesiger Erfolg und machte ihn über Nacht zu einem Star.
Seine Darstellung wurde besonders für ihre Authentizität und emotionale Tiefe gelobt. Dank Crazy wurde er zu einem der gefragtesten Nachwuchsschauspieler im deutschsprachigen Raum und konnte sich in der Filmbranche fest etablieren.
Vielseitigkeit als Schauspieler
Nach Crazy bewies Robert Stadlober, dass er kein Eintagsfliegen-Star ist. Er übernahm anspruchsvolle Rollen in verschiedenen Genres, von Drama und Komödie bis hin zu historischen Filmen. Besonders beeindruckend ist seine Fähigkeit, komplexe und tiefgründige Charaktere darzustellen.
Einige seiner bemerkenswertesten Filme sind:
- Sommersturm (2004) – Eine Geschichte über Jugend, Sexualität und Selbstfindung.
- Krabat (2008) – Ein düsteres Fantasy-Drama basierend auf dem Roman von Otfried Preußler.
- Die Vermessung der Welt (2012) – Ein Historienfilm über den Mathematiker Carl Friedrich Gauß und den Naturforscher Alexander von Humboldt.
Zusammenarbeit mit renommierten Regisseuren und Schauspielern
Im Laufe seiner Karriere arbeitete Robert Stadlober mit vielen bekannten Regisseuren und Schauspielkollegen zusammen. Er drehte mit Hans-Christian Schmid, Detlev Buck und Marco Kreuzpaintner und stand mit Schauspielgrößen wie Daniel Brühl, August Diehl und Jessica Schwarz vor der Kamera.
Sein Talent und seine Professionalität machten ihn zu einem gefragten Darsteller in der deutschen und internationalen Filmszene.
Musikalischer Werdegang
Neben der Schauspielerei ist Robert Stadlober auch ein leidenschaftlicher Musiker. Er ist Sänger und Gitarrist der Band Gary, die sich vor allem durch ihren Indie- und Alternative-Rock-Sound auszeichnet.
Seine Musik ist geprägt von melancholischen Melodien und tiefgehenden Texten, die seine kreative Vielseitigkeit widerspiegeln. Stadlober hat auch Musik für Filme und Theaterproduktionen komponiert und bleibt bis heute aktiv in der Musikszene.
Persönliches Leben und Beziehungen
Robert Stadlober hält sein Privatleben weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus. Bekannt ist, dass er eine enge Verbindung zur Kunst- und Kulturszene hat und in Berlin lebt. Er war in verschiedenen Beziehungen mit Schauspielkolleginnen, doch er legt Wert darauf, sein Privatleben nicht zu sehr in den Medien zu teilen.
Einfluss auf die LGBTQ+-Community
Besonders durch seine Rolle im Film Sommersturm (2004), in dem er einen homosexuellen Jugendlichen spielt, wurde Robert Stadlober ein wichtiger Repräsentant für LGBTQ+-Themen in der Filmbranche. Der Film half dabei, die Themen Homosexualität und Selbstfindung einem breiteren Publikum näherzubringen.
Sein offener und unterstützender Umgang mit LGBTQ+-Themen hat ihm viel Anerkennung in der Community eingebracht.
Zukünftige Projekte und Karrierepläne
Auch nach über 20 Jahren in der Filmbranche bleibt Robert Stadlober aktiv und erfolgreich. In den letzten Jahren hat er sich auch als Regisseur versucht und eigene Projekte verwirklicht. Er arbeitet an neuen Film- und Musikprojekten, die seine kreative Vielseitigkeit unterstreichen.
Fans dürfen gespannt sein, welche neuen Rollen und musikalischen Werke er in Zukunft präsentieren wird.
Anhaltender Erfolg in der Branche
Robert Stadlober hat sich als charismatischer und talentierter Künstler etabliert, der sich stetig weiterentwickelt. Er bleibt seiner Leidenschaft für Schauspiel und Musik treu und hat sich als eine feste Größe in der deutschsprachigen Unterhaltungsbranche etabliert.
Seine Fähigkeit, tiefgehende Charaktere darzustellen, gepaart mit seiner musikalischen Kreativität, macht ihn zu einem der interessantesten Künstler seiner Generation.
Fazit
Robert Stadlober ist mehr als nur der Schauspieler aus Crazy – er ist ein vielseitiger Künstler, Musiker und kreativer Kopf. Seine beeindruckende Karriere, seine tiefgründigen Rollen und seine Leidenschaft für Musik machen ihn zu einer einzigartigen Persönlichkeit in der deutschen Kulturszene. Mit neuen Projekten und einer anhaltenden Begeisterung für die Kunst wird er uns sicher noch viele Jahre begleiten.
Häufig gestellte Fragen
Wofür ist Robert Stadlober bekannt?
Robert Stadlober ist ein österreichischer Schauspieler und Musiker, der durch den Film Crazy (2000) berühmt wurde. Er ist auch als Sänger und Gitarrist der Band Gary aktiv.
Hat Robert Stadlober in internationalen Filmen mitgewirkt?
Ja, neben deutschen Filmen spielte er auch in internationalen Produktionen mit. Ein Beispiel ist Die Vermessung der Welt (2012), in dem er eine Hauptrolle hatte.
Welche Musik macht Robert Stadlober?
Er macht Indie- und Alternative-Rock mit seiner Band Gary. Seine Musik ist oft melancholisch und lyrisch tiefgehend.
Ist Robert Stadlober auch als Regisseur tätig?
Ja, er hat sich in den letzten Jahren als Regisseur versucht und eigene Filmprojekte realisiert. Er arbeitet sowohl im Film- als auch im Musikbereich kreativ weiter.
Wo lebt Robert Stadlober derzeit?
Robert Stadlober lebt aktuell in Berlin, wo er sich stark in der Kunst- und Kulturszene engagiert. Dort arbeitet er an neuen Film- und Musikprojekten.
für weitere Updates: erkundewelt.de