Der Name Sepp Maier ist untrennbar mit der glorreichen Geschichte des deutschen Fußballs verbunden. Bekannt als „die Katze von Anzing“, prägte er eine Ära zwischen den Pfosten – sowohl bei Bayern München als auch in der deutschen Nationalmannschaft.
Kurze Biographie
Name | Josef Dieter „Sepp“ Maier |
---|---|
Geburtsdatum | 28. Februar 1944 |
Geburtsort | Metten, Bayern, Deutschland |
Nationalität | Deutsch |
Spitzname | „Die Katze von Anzing“ |
Position | Torwart |
Größe | 1,83 m |
Karrierebeginn | 1958 (Jugend bei Bayern München) |
Profikarriere | 1962–1979 |
Vereine | FC Bayern München |
Länderspiele | 95 Einsätze für Deutschland |
Kurze Biographie
Sepp Maier gehört zweifellos zu den größten Torhütern in der Geschichte des deutschen und internationalen Fußballs. Seine Karriere war geprägt von sportlicher Exzellenz, Humor und einem unverwechselbaren Stil. Über 17 Jahre lang stand er bei Bayern München zwischen den Pfosten und wurde zur Ikone – nicht nur wegen seiner Paraden, sondern auch durch seine Persönlichkeit.
Frühes Leben und Kindheit

Geboren im kleinen Ort Metten in Bayern, wuchs Sepp Maier in bescheidenen Verhältnissen auf. Schon in jungen Jahren zeigte sich sein außergewöhnliches Talent für den Fußball. Als Kind spielte er stundenlang im Garten und träumte davon, einmal auf großer Bühne zu stehen. Seine Eltern unterstützten seine Leidenschaft, und bald war klar: Hier wächst ein besonderes Torwart-Talent heran.
Beginn der Fußballkarriere

1958 trat Maier der Jugendabteilung des FC Bayern München bei. Bereits vier Jahre später schaffte er den Sprung in die erste Mannschaft. Dort entwickelte er sich rasant zum Stammtorhüter und wurde schon bald wegen seiner Reaktionsschnelligkeit und Beweglichkeit als „Katze von Anzing“ bekannt. Sein Stil war damals revolutionär: Er kombinierte athletische Paraden mit einem unvergleichlichen Instinkt für das Spielgeschehen.
Erfolge mit Bayern München
Mit Bayern München erlebte Sepp Maier seine goldene Zeit. Gemeinsam mit Legenden wie Franz Beckenbauer und Gerd Müller dominierte er den europäischen Fußball. Zu seinen größten Erfolgen zählen:
- 4 Deutsche Meisterschaften
- 4 DFB-Pokalsiege
- 3 Europapokale der Landesmeister (1974–1976)
- 1 Weltpokal (1976)
Sein Beitrag zur Entwicklung von Bayern München als internationaler Spitzenklub ist kaum zu überschätzen. In über 470 Bundesliga-Spielen stand er für den Verein im Tor – ein Vereinsrekord, der lange unantastbar blieb.
Sepp Maier in der deutschen Nationalmannschaft
Auch auf internationaler Bühne feierte Maier herausragende Erfolge. Zwischen 1966 und 1979 bestritt er 95 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft. Seine größten Triumphe:
- Weltmeister 1974 im eigenen Land
- Europameister 1972
- Vize-Weltmeister 1966, WM-Dritter 1970
Besonders bei der WM 1974 zeigte er seine Klasse, als er mit Ruhe, Übersicht und Glanzparaden maßgeblich zum Titelgewinn beitrug. Sein Zusammenspiel mit der Abwehrreihe um Beckenbauer war legendär.
Spielstil und Besondere Fähigkeiten
Sepp Maier war nicht nur ein starker Torwart, sondern ein echter Entertainer auf dem Platz. Mit seinen katzenartigen Reflexen, seinem Mut in Eins-gegen-Eins-Situationen und seiner Fähigkeit, Spiele zu lesen, setzte er neue Maßstäbe. Zudem war er bekannt für seinen unverwechselbaren Humor, der ihn bei Mitspielern wie Fans beliebt machte. Nicht zu vergessen: seine auffälligen Torwarttrikots und die ikonischen langen Hosen.
Verletzung und Karriereende
1979 nahm Maiers aktive Karriere ein abruptes Ende. Ein schwerer Autounfall zwang ihn dazu, den Profifußball frühzeitig zu beenden. Obwohl er sich körperlich wieder erholte, war die Verletzung zu gravierend, um auf höchstem Niveau weiterspielen zu können. Der Rücktritt war ein Schock für viele – Maier selbst nahm es jedoch mit seinem typischen Optimismus.
Leben nach der aktiven Karriere
Nach dem Karriereende blieb Sepp Maier dem Fußball treu. Er wurde Torwarttrainer der Nationalmannschaft, wo er unter anderem Oliver Kahn formte. In den Medien blieb er präsent – sei es als Experte, Buchautor oder durch humorvolle Auftritte in TV-Shows. Dabei blieb er stets sich selbst treu: bodenständig, ehrlich und mit einem Augenzwinkern.
Alter und Körperliche Erscheinung
Heute ist Sepp Maier über 80 Jahre alt – geboren 1944 – und genießt sein Leben in Bayern. Früher mit 1,83 m und sportlicher Figur ein Modellathlet, zeigt er sich heute als rüstiger Rentner, der immer noch fit wirkt. Seine markante Stimme und sein verschmitztes Lächeln sind geblieben – ebenso wie seine große Liebe zum Fußball.
Persönliches Leben und Beziehungen
Privat ist Maier seit Jahrzehnten verheiratet und lebt mit seiner Frau in der Nähe von München. Die Familie spielt eine zentrale Rolle in seinem Leben. Trotz seines Ruhms blieb er stets bodenständig und heimatverbunden. Freunde beschreiben ihn als loyal, lebensfroh und voller Geschichten – eine echte bayerische Seele mit Herz.
Vermächtnis und Einfluss auf den Fußball
Sepp Maier hat mehr als nur Titel gewonnen – er hat Generationen von Torhütern inspiriert. Seine Philosophie, dass Spaß und Ernsthaftigkeit im Sport zusammengehören, prägt bis heute das Torwartspiel in Deutschland. Viele moderne Keeper wie Oliver Kahn, Manuel Neuer oder Marc-André ter Stegen nennen ihn als Vorbild. Die „deutsche Torwartschule“ trägt bis heute seine Handschrift.
Interessante Fakten über Sepp Maier
- Maier war bekannt für seinen Humor: Bei einem Spiel brachte er ein Gummihuhn mit auf den Platz.
- Er trug oft bunte, selbst entworfene Trikots – ein echter Stilrebell.
- In seiner Freizeit ist er ein leidenschaftlicher Golfspieler.
- Sepp Maier war der erste deutsche Torwart mit eigenem Werbevertrag.
- Er ist Ehrenspielführer des FC Bayern München.
- Sein Rekord von 442 Bundesliga-Einsätzen in Folge ist bis heute unerreicht.
- Er war auch als Sänger aktiv – zusammen mit Franz Beckenbauer und Müller sang er das Lied „Gute Freunde“.
Fazit
Sepp Maier ist weit mehr als nur ein ehemaliger Fußballer. Er ist eine Legende des deutschen Sports, ein Mensch mit Charisma, Talent und Charakter. Seine Karriere hat Maßstäbe gesetzt, sein Humor hat Herzen gewonnen – und sein Einfluss auf den deutschen Fußball ist bis heute spürbar. Für Fans in Deutschland bleibt er ein ewiger Held, ein Torwart wie kein anderer, ein Original.
FAQs zu Sepp Maier
Wer ist Sepp Maier?
Sepp Maier ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart, der vor allem für seine Zeit beim FC Bayern München und der Nationalmannschaft bekannt ist.
Warum wird Sepp Maier „die Katze von Anzing“ genannt?
Wegen seiner unglaublichen Reflexe und geschmeidigen Bewegungen im Tor erhielt er diesen Spitznamen.
Wie viele Spiele absolvierte Sepp Maier für Bayern München?
Er spielte über 470 Bundesliga-Partien für Bayern – ein Vereinsrekord seiner Zeit.
War Sepp Maier auch nach seiner aktiven Karriere im Fußball aktiv?
Ja, er war langjähriger Torwarttrainer der deutschen Nationalmannschaft und arbeitete unter anderem mit Oliver Kahn.
Welche Titel hat Sepp Maier gewonnen?
Er wurde Weltmeister 1974, Europameister 1972 und gewann zahlreiche Titel mit Bayern München, darunter dreimal den Europapokal der Landesmeister.
Für weitere aktuelle Updates Erkundewelt